Der Flammengürtelschweif, der auch Königsgürtelschweif genannt wird, lebt in Mosambik und Simbabwe im südlichen Afrika. Dort bewohnt er Fels- und Gesteinsgruppen im trockenen Grasland am Fuße von Bergregionen. Gürtelschweife sind hervorragende Kletterer. Bei Gefahr verstecken sie sich in Felsspalten und verkeilen sich dort durch Entgegenpressen der Schuppen.
Männchen sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt und haben eine orange-roten Bauch. Weibchen und Jungtiere sind heller und die Rotfärbung beschränkt sich auf die Kehle, der Bauch ist gräulich gefärbt.
Der Flammengürtelschweif ist vivipar, also lebendgebärend. Das Weibchen kriegt zwischen ein und sechs Jungtiere.
Flammengürtelschweife zählen zu den ganz großen Seltenheiten in der Terraristik und werden außer im Zoo Duisburg in Europa derzeit offenbar nur bei wenigen privaten Haltern gepflegt.